top of page

SBR20 oder HGR20 Linearführung wählen? Der ultimative AustriaCNC Vergleich

  • austriacnc
  • 12. Aug.
  • 3 Min. Lesezeit

Die Wahl der richtigen Linearführung entscheidet über Präzision, Lebensdauer und Kosten Ihrer CNC-Fräse. SBR20 oder HGR20 – welche Linearführung ist die richtige für Ihr Projekt? Dieser umfassende Ratgeber erklärt alle Unterschiede zwischen Rundführungen und Profilführungen und hilft bei der optimalen Auswahl für CNC-Maschinen, 3D-Drucker und Automatisierungsanlagen.

ree

Grundlegende Unterschiede: SBR20 vs. HGR20 Linearführung

SBR20 Rundführung (Supported Rail)

SBR20 Linearführungen sind wellenunterstützte Rundführungen mit 20mm Durchmesser. Sie bestehen aus gehärteten Rundwellen und Linearlagern mit Kugeln, die in Aluminiumstützen montiert werden.

HGR20 Profilführung (Profile Rail)

HGR20 Linearschienen sind Profilschienenführungen mit speziell geformten Laufbahnen. Die Wagen mit Wälzkörpern laufen direkt auf der Profilschiene ohne zusätzliche Stützen.


Technischer Vergleich: SBR20 vs HGR20

Eigenschaft

SBR20 Rundführung

HGR20 Profilführung

Tragfähigkeit

Mittel

Hoch

Steifigkeit

Mittel (Punktkontakt)

Hoch (Linienkontakt)

Positioniergenauigkeit

±0,05-0,1mm

±0,01-0,02mm

Maximale Geschwindigkeit

Mittel

Hoch

Verkippung möglich

ca. ±10°

Keine

Montagetoleranz

Weniger kritisch

Sehr präzise erforderlich

Verschleißfestigkeit

Gut

Sehr gut


Warum HGR20 Profilführungen überlegen sind

HGR20 Linearführungen bieten entscheidende Vorteile durch ihre Profilschienen-Konstruktion:

Höhere Steifigkeit und Tragfähigkeit

Der Linienkontakt der Wälzkörper in den 45°-Laufrillen der HGR20 Profilschiene ermöglicht deutlich höhere Belastungen als der Punktkontakt bei SBR20 Rundführungen. Die Tragfähigkeit ist 3-4 mal höher, die Steifigkeit um den Faktor 5-10 besser.

Maximale Präzision

HGR20 Linearschienen erreichen Positioniergenauigkeiten von ±0,01mm über mehrere Meter Verfahrweg. SBR20 schafft nur ±0,05-0,1mm durch die geringere Führungssteifigkeit der Rundwellen.

Höhere Geschwindigkeiten

Die optimierte Kugelumlauftechnik der HGR20 ermöglicht bis zu doppelt so hohe Verfahrgeschwindigkeiten.

Bessere Langlebigkeit

HGR20 Profilführungen haben integrierte Schmiernippel und bessere Dichtungssysteme. Die Lebensdauer ist 2-3 mal höher als bei SBR20 Linearführungen.


Wann SBR20 Rundführungen sinnvoll sind

SBR20 Linearführungen haben trotz Nachteilen ihre Berechtigung:

Kostensensitive Projekte

SBR20 sind deutlich günstiger als HGR20 Profilschienen. Für Hobby-CNC-Fräsen mit begrenztem Budget oft die bessere Option.

Toleranz für Montagefehler

SBR20 verzeiht Montagetoleranzen besser durch die mögliche Verkippung um ±1°. HGR20 erfordert präzise Montageflächen mit hoher Geradheit.

Leichte Anwendungen

Für 3D-Drucker, Laser-Gravurer oder leichte Pick-and-Place-Systeme reicht die Tragfähigkeit und Präzision der SBR20 vollkommen aus.


Anwendungsempfehlungen nach Maschinentyp

CNC-Fräsmaschinen

  • Hobby-CNC: SBR20 ausreichend

  • Semi-Profi CNC: HGR20 empfohlen

  • Produktions-CNC: Nur HGR20

3D-Drucker und Laser

  • Desktop-3D-Drucker: SBR20 oder MGN15 optimal

  • Großformat-3D-Drucker: HGR20 für bessere Steifigkeit

  • CO2-Laser-Gravur: SBR20 ausreichend bei <100kg Portal

Automatisierung

  • Pick-and-Place <50kg: SBR20 möglich

  • Handling-Roboter >50kg: HGR20 erforderlich

  • Verpackungsmaschinen: HGR20 wegen Dauerbetrieb


MGN15 als Alternative zu SBR20

MGN15 Profilführungen sind oft die bessere Alternative zu SBR20:

MGN15 vs SBR20 Vergleich

Kriterium

MGN15

SBR20

Breite

15mm

20mm Welle

Steifigkeit

Hoch

Mittel

Präzision

±0,02mm

±0,05mm

Kosten

Mittel

Niedrig


Häufige Fehler bei der Linearführung-Auswahl

Unterdimensionierung

SBR20 für schwere CNC-Portale

HGR20 für robuste Anwendungen

Überdimensionierung

HGR20 für leichte 3D-Drucker

MGN15 reichen aus

Falsche Längenwahl

❌ Nur Verfahrweg berücksichtigen

Wagenlänge + Abstand zwischen Wägen + Sicherheit einplanen


AustriaCNC-Vorteil: Beide Systeme sofort ab Lager bis 2600mm Länge – keine Wartezeiten für Ihr CNC-Projekt.


Fazit: Die richtige Linearführung wählen

HGR20 Profilführungen sind bei anspruchsvollen CNC-Anwendungen klar überlegen durch höhere Steifigkeit, bessere Präzision und längere Lebensdauer. Der Mehrpreis amortisiert sich durch bessere Performance und geringere Wartung.

SBR20 Rundführungen bleiben die Budget-Lösung für unkritische Anwendungen mit mittleren Lastanforderungen und moderaten Präzisionsansprüchen.

Die Entscheidung hängt von Ihren Anforderungen und dem Budget ab:

  • Präzision wichtiger als Kosten: HGR20

  • Kosten wichtiger als Präzision: SBR20

Mit der kompletten Auswahl an SBR20, HGR20 und MGN-Linearführungen bei AustriaCNC finden Sie die optimale Lösung für jede Anwendung – sofort ab Lager bis 2600mm Länge.

Investieren Sie richtig – die Linearführung ist das Herzstück jeder präzisen Bewegung und bestimmt die Qualität Ihrer gesamten Maschine.

 
 
 

Kommentare


bottom of page