top of page

Zahnstangenantrieb für CNC-Maschinen

  • austriacnc
  • 9. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Planst du eine neue CNC-Maschine oder den Umbau deiner CNC-Anlage? Bei Plasmaschneidern, CNC-Routern und Großformat-Fräsen setzen viele Profihersteller auf schrägverzahnte Zahnstangen – und das aus gutem Grund. Zahnstangenantriebe bieten entscheidende Vorteile gegenüber Kugelumlaufspindeln bei großen Verfahrwegen.


ree

Antriebsvergleich: Die Performance-Unterschiede

Schrägverzahnte Zahnstangen erreichen Geschwindigkeiten über 100 m/min bei einer Positioniergenauigkeit von ±0,1mm über 2000mm Verfahrweg. Diese Präzisionswerte sind für den Großteil aller CNC-Router-Anwendungen völlig ausreichend – bei deutlich höherer Geschwindigkeit als alternative Antriebe.

Kugelumlaufspindeln stoßen bei langen Achsen an ihre Grenzen: Ab 2800mm Länge wird die kritische Drehzahl zum Problem, die Geschwindigkeit sinkt stark. Trapezgewindespindeln sind noch langsamer und entwickeln durch Verschleiß zunehmendes Spiel.

Der entscheidende Unterschied zu geradverzahnten Zahnstangen liegt im minimalen Flankenspiel: Während geradverzahnte Systeme 0,1-0,3mm Spiel aufweisen, erreichen schrägverzahnte Zahnstangen nur 0,05-0,1mm durch den kontinuierlichen Zahneingriff mehrerer Zähne gleichzeitig. Dies bedeutet bis zu 50% weniger Spiel und deutlich ruhigeren Lauf.


Modul 1.5: Die bewährte Profi-Dimensionierung

Zahnstangen Modul 1.5 mit 24-Zahn-Ritzeln sind der Industriestandard für mittlere bis schwere CNC-Maschinen. Bei einer Motordrehzahl von 1500 U/min erreichen sie theoretisch 170 m/min Vorschub – praktisch werden 60-80 m/min für optimale Balance aus Geschwindigkeit und Präzision gefahren.

Typische Performance-Werte zeigen die Überlegenheit: CNC-Router erreichen 30-60 m/min bei ±0,05-0,1mm Genauigkeit, Plasma-Schneidanlagen arbeiten mit 15-40 m/min bei ±0,1-0,2mm Präzision, und CNC-Fräsmaschinen für Aluminium schaffen 20-50 m/min bei ±0,05mm Wiederholgenauigkeit. Diese Werte übertreffen Kugelumlaufspindeln bei langen Achsen um das 2-3fache.


Wann Zahnstangen die beste Wahl sind

Zahnstangenantriebe sind die optimale Lösung für lange Verfahrwege (ab mindestens 1000mm), schwere Portale über 50kg und Anwendungen mit hohen Geschwindigkeitsanforderungen. Industrielle CNC-Hersteller setzen sie bei Holzbearbeitungsmaschinen, Kunststoff-Routern, Plasma-Schneidanlagen und Großformat-Fräsmaschinen ein.

Die Hybridlösung ist oft optimal: Zahnstangen für lange X- und Y-Achsen, Kugelumlaufspindeln für kurze Z-Achsen unter 600mm. So kombiniert man die hohe Geschwindigkeit der Zahnstangen mit der maximalen Präzision der Kugelumlaufspindeln dort, wo sie benötigt wird.

Zusätzlich bieten schrägverzahnte Zahnstangen Modul 1.5 den Vorteil, dass sie endlos verlängert werden können. Du kannst beispielsweise eine 3,5m lange Achse durch Aneinanderreihung von 2m + 1m + 0,5m Zahnstangen realisieren. Die Verzahnungen greifen nahtlos ineinander, sodass es keine Lücke oder Sprungstelle gibt und die Verfahrgenauigkeit konstant bleibt. Diese Modularität macht Zahnstangen ideal für individuelle lange Verfahrwege– ohne mühsame Sonderfertigung.



Kosten im Vergleich

Geradverzahnte Zahnstangen sind zwar 20-30% günstiger, haben aber 40% mehr Spiel und deutlich geringere Lebensdauer durch höheren Verschleiß. Die Investition in schrägverzahnte Systeme zahlt sich durch bessere Performance und längere Haltbarkeit schnell aus.


Praktische Umsetzung

Für eine typische 3-Achsen CNC mit 2000×1000×200mm Arbeitsraum empfiehlt sich der Einsatz von schrägverzahnten Zahnstangen für X- und Y-Achse und einer Kugelumlaufspindel für die kurze Z-Achse. Diese Konfiguration nutzt die Stärken beider Systeme optimal aus.

AustriaCNC bietet das komplette Zahnstangen-Paket aus einer Hand: schrägverzahnte Zahnstangen Modul 1.5, passende 24-Zahn-Ritzel und Linearführungen – alles sofort ab Lager und perfekt aufeinander abgestimmt. Diese Kombination ermöglicht industrielle Performance.


Fazit: Professionelle Technologie für jeden

Schrägverzahnte Zahnstangen sind bei CNC-Maschinen ab 1000mm Verfahrweg die professionelle Lösung. Sie ermöglichen industrielle Geschwindigkeiten bei ausreichender Präzision für alle gängigen Anwendungen – von Holz-Routern bis Plasma-Schneidern. Die Kombination mit Kugelumlaufspindeln für kurze Achsen schöpft das Potenzial beider Technologien optimal aus.

Mit den sofort verfügbaren Komponenten von AustriaCNC baust du deine CNC-Maschine mit der gleichen bewährten Technologie wie Profi-Hersteller – für maximale Performance und Zuverlässigkeit.


 
 
 

Kommentare


bottom of page